Informationsverwaltung mit KORAKTOR®
11.05.2020
Rencay bietet professionelle Digitalisierungssysteme, die jedem Anspruch der Dokumentation und Archivierung von Kunst- und Kulturgütern gerecht werden. Zum Managen der Kundenkontakte und zur Informationsverwaltung kommt KORAKTOR® - nun in der neuen Version 4.41 - zum Einsatz.

Effektive Verwaltung von Informationen
Als "Unternehmenssoftware für alle Lebenslagen", so sagt Herr Langfeld, nutzt Rencay den KORAKTOR® zur universellen Informationsverwaltung für die verschiedenen Aufgabenbereiche im Unternehmen:
- Kundenakquise und Vertrieb
- Auftragsabwicklung
- Support
- Verwaltung von Geräten und Produktdaten
Eine wichtige Rolle spielt dabei das Mitarbeiter-Arbeitsblatt als Zentrale für die Verwaltung der Informationen. Individuell eingerichtete Favoriteneinstellungen lassen schnell erkennen, welche Werbemaßnahmen durchgeführt werden müssen, welches Kundenprojekt zu bearbeiten ist und welche Aufgaben für heute noch anstehen. Besonders als Vertriebsinstrument hat sich KORAKTOR® bewährt, denn keine Informationen gehen verloren. Mit Hilfe der Wiedervorlage von Vertriebsaufgaben ist ein konsequentes "Dranbleiben" am Kunden gesichert, auch bei langwierigen Akquisitionen.
In der neuen KORAKTOR® Version 4.41 schätzt Rencay besonders die einfachen Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration und damit der Erstellung spezieller Listen und Auswertungen. KORAKTOR® ist die Kommunikationsschnittstelle nach Außen. Mails, Dokumente, Kundenabsprachen, Datenblätter und Produktinformationen sind archiviert und damit schnell wieder auffindbar.
Wolfram Schleiffer (Projektleiter)

Die nachhaltige Digitalisierung und Archivierung des Kulturerbes stellt besonders hohe Anforderungen an die Technik, um die Reproduktion in 48 BIT Farbtiefe und bei Auflösung bis 2808 MPixel zu erstellen. (Quelle: www.rencay.com)
Informationen zentral steuern
Das Grundgerüst für die intelligente Organisation: KORAKTOR® Basis
