Prozesse standardisieren

Die ekaflor GmbH & Co. KG standardisiert mit KORAKTOR® Prozesse zur Mitglieder- und Partnerlieferantenverwaltung und führt Marketingmaßnahmen durch. Die Nutzung von Vorlagen und Bausteinen sorgt für effektivere Arbeitsweisen.

Vorlagen unterstützen die Standardisierung der Prozesse

Bisher verwalteten die Mitarbeiter der ekaflor GmbH & Co. KG die anfallenden Dokumente im Dateisystem, was einige Herausforderungen - so die schwere Auffindbarkeit, fehlender Überblick und eine teilweise unvollständige Bearbeitung mit sich brachte. KORAKTOR® unterstützt die gesamte Mitglieder- und Partnerlieferantenverwaltung, den kompletten Prozess von Marketingmaßnahmen und verschiedene jahreszeitliche Maßnahmen mit den Mitgliedern. Dazu setzt die ekaflor GmbH & Co. KG Dokumentvorlagen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle wie Gewinnung, Betreuung und Kampagnen ein. Aufnahme-Anschreiben, Gebietsschutz-Dokumente und Verträge sind nur 3 Beispiele der ca. 60 Dokumentvorlagen. Zu erstellende Dokumente sind einheitlich und vorausgefüllt. Die Daten in die Vorlagen übernimmt KORAKTOR® aus einer Datenbank. Dadurch reduziert sich der Bearbeitungsaufwand erheblich. Adresschecklisten dienen der korrekten Abarbeitung verschiedener Aufgaben.
Folgende Vorteile ergeben sich außerdem:

  • Zeitersparnis durch vorausgefüllte Vorlagen
  • einheitliches Erscheinungsbild der erzeugten Dokumente
  • korrekte Bearbeitung durch Nutzung von Checklisten

Zur effektiven Projektdurchführung bei Kunden z.B. der Einrichtung von Läden, stehen Bausteine, die unterschiedliche Module zur Ladeneinrichtung beinhalten, zur Verfügung. Damit stellen die Mitarbeiter auf unkomplizierte Art und Weise alle benötigten Artikel zusammen.


Die ekaflor GmbH & Co. KG ist der größte Einkaufsverbund für Floristikfachgeschäfte und Endverkaufsbetriebe in Deutschland und Österreich. (Bildquellen Startbild: www.pixabay.com Seiten- und Kommentarbild: www.ekaflor.de)

Konzepte übersichtlich organisiert

1
× Das gesamte Konzept zur Flächeneinrichtung (hier im Beispiel ein Musterkonzept) für Läden ist in einem Projekt zusammengefasst und wird mit Hilfe von Bausteinen gegliedert.
2
× Die Bausteine bestehen aus unterschiedlichen Modulen, die bei Bedarf für die Realisierung beim Kunden ausgewählt werden.
3
× In der Datei-Anzeige kann man sich eine Vorschau der Module anzeigen lassen.
Das gesamte Konzept zur Flächeneinrichtung (hier im Beispiel ein Musterkonzept) für Läden ist in einem Projekt zusammengefasst und wird mit Hilfe von Bausteinen [1] gegliedert. Die Bausteine bestehen aus unterschiedlichen Modulen [2], die bei Bedarf für die Realisierung beim Kunden ausgewählt werden. In der Datei-Anzeige kann man sich eine Vorschau der Module [3] anzeigen lassen. Die Zusammenstellung von Einrichtungen ist damit effektiv und einfach.
1
× Das gesamte Konzept zur Flächeneinrichtung (hier im Beispiel ein Musterkonzept) für Läden ist in einem Projekt zusammengefasst und wird mit Hilfe von Bausteinen gegliedert.
2
× Die Bausteine bestehen aus unterschiedlichen Modulen, die bei Bedarf für die Realisierung beim Kunden ausgewählt werden.
3
× In der Datei-Anzeige kann man sich eine Vorschau der Module anzeigen lassen.
Das gesamte Konzept zur Flächeneinrichtung (hier im Beispiel ein Musterkonzept) für Läden ist in einem Projekt zusammengefasst und wird mit Hilfe von Bausteinen [1] gegliedert. Die Bausteine bestehen aus unterschiedlichen Modulen [2], die bei Bedarf für die Realisierung beim Kunden ausgewählt werden. In der Datei-Anzeige kann man sich eine Vorschau der Module [3] anzeigen lassen. Die Zusammenstellung von Einrichtungen ist damit effektiv und einfach.

Standardisierte Prozesse sparen viel Zeit

Durch die Zeitersparnis, die man mit Hilfe der standardisierten Prozesse bekommt, wird wertvolle Zeit für andere wichtige Aufgaben geschaffen.


alle Referenzen anzeigen