Eingangsrechnungen digital bearbeiten

Die MALERWERKSTÄTTEN MENSINGER GmbH extrahiert, archiviert und analysiert digitale Eingangsrechnungen automatisch in KORAKTOR®. Rechnungen in Papierform werden für die digitalisierte Bearbeitung zuvor im Stapelverfahren eingescannt. Die Übergabe der Buchungsdaten an die DATEV erfolgt automatisch nach Freigabe.

Workflow hilft bei Bearbeitung von Eingangsrechnungen

Mit dem KORAKTOR®-Modul 'Elektronische Belegbearbeitung' werden Rechnungsdaten digitaler Eingangsrechnungen ausgelesen und auf sachliche Richtigkeit kontrolliert. Der auf Mensinger abgestimmte Workflow übernimmt weitgehend die automatische Prüfung, ob alle rechtlichen Forderungen erfüllt sind und führt die notwendige Buchung der Posten aus. Die aufwendigen Bearbeitungsprozesse digitaler Eingangsrechnungen konnte man so automatisieren, dass viel Handarbeit entfällt und Zeit für andere Unternehmensprozesse zur Verfügung steht. Die automatisierte Übertragung der Daten an die DATEV schließt die digitale Eingangsrechnungsprüfung ab.

Die Automatisierung bei der Bearbeitung digitaler Eingangsrechnungen hat weitere Vorteile:

  • Vermeidung von Fehlern bei der Erfassung
  • mehrfaches Anfassen der Rechnungen nicht notwendig
  • Entlastung bei der aufwendigen Rechnungsprüfung
  • aktuelle Daten für nachgelagerte Prozesse (Nachkalkulation)

Die Firma Mensinger gründete Louis Ferdinand Mensinger im Jahr 1902 vor über 100 Jahren. (Quelle: https://www.mensinger.de/ueber-uns/geschichte)

Funktionsweise zur Bearbeitung digitaler Eingangsrechnungen

1
× Xtract liest aus den in Papier- oder elektronischer Form eingehenden Rechnungen alle relevanten Daten aus.
2
× Die erkannten Belegdaten werden an das weiterverarbeitende System KORAKTOR® übergeben und archiviert.
3
× Nach kaufmännischer Prüfung erfolgt per Knopfdruck die Übergabe offener Posten an die DATEV.
Xtract liest aus den in Papier- oder elektronischer Form eingehenden Rechnungen alle relevanten Daten aus [1]. Die erkannten Belegdaten werden an das weiterverarbeitende System KORAKTOR® übergeben und archiviert [2]. Nach kaufmännischer Prüfung erfolgt per Knopfdruck die Übergabe offener Posten an die DATEV [3]
1
× Xtract liest aus den in Papier- oder elektronischer Form eingehenden Rechnungen alle relevanten Daten aus.
2
× Die erkannten Belegdaten werden an das weiterverarbeitende System KORAKTOR® übergeben und archiviert.
3
× Nach kaufmännischer Prüfung erfolgt per Knopfdruck die Übergabe offener Posten an die DATEV.
Xtract liest aus den in Papier- oder elektronischer Form eingehenden Rechnungen alle relevanten Daten aus [1]. Die erkannten Belegdaten werden an das weiterverarbeitende System KORAKTOR® übergeben und archiviert [2]. Nach kaufmännischer Prüfung erfolgt per Knopfdruck die Übergabe offener Posten an die DATEV [3]

Bearbeitung digitaler Eingangsrechnungen automatisiert

Durch die digitale Bearbeitung der Eingangsrechnungen erfolgt die zeitnahe Datenverarbeitung nach den erforderlichen Prüfprozessen. Aufgelaufene Projektkosten sind tagaktuell und Subunternehmer erhalten schneller ihr Geld.

alle Referenzen anzeigen