Archäologische Dienstleistungen organisieren

21.06.2022

Die ADILO GmbH erstellt mit Hilfe der ERP-Software MOS'aik Angebote für archäologische Dienstleistungen und bewältigt damit die Organisation großer Projekte.

Angebote für große Projekte 

Die Firma ADILO GmbH bietet seit 2003 archäologische Dienstleistungen an. Das erfordert die Erstellung von Angeboten für besonders große Projekte, denn das Leistungsangebot bei Ausgrabungen umfasst viele Leistungspositionen (Beratung, Prospektion, Oberbodenabtrag, Vermessung, Ausgrabung, Trassenarchäologie und Wissenschaftliche Dokumentation).

Das umfangreiche Leistungsspektrum der archäologischen Dienstleistungen stellt die Mitarbeiter bei der Angebotserstellung vor ein vielschichtiges Planungszenario, denn die einzelnen Schritte bei Ausgrabungen dauern mitunter mehrere Jahre. 

Mit Hilfe des ERP-Systems MOS'aik organisiert ADILO die archäologischen Dienstleistungen und erstellt die Angebote dafür. Die GAEB-Schnittstelle erleichtert die Angebotserstellung und sorgt für den effektiven Austausch von Leistungsverzeichnissen mit den beteiligten Firmen.


Die Adilo GmbH hat ihren Sitz in Parsberg, Oberpfalz. (Bildquelle Startbild u. Seitenbild: https://www.adilo-bayern.de)

Die GAEB-Schnittstelle unterstützt die Angebotserstellung

1
× Das ausführende Unternehmen nutzt die GAEB-Schnittstelle in MOS'aik.
2
× Ausschreibungen werden eingelesen und Angebote an den Auftraggeber übermittelt.
3
× Von Subunternehmen kann man Angebote anfordern.
4
× Elektronische Preisanfragen bei Lieferanten bzw. Großhändlern vereinfachen die Kalkulation.
Das ausführende Unternehmen [1] nutzt die GAEB-Schnittstelle in MOS'aik. Ausschreibungen werden eingelesen und Angebote an den Auftraggeber übermittelt [2]. Von Subunternehmen kann man Angebote anfordern [3]. Elektronische Preisanfragen bei Lieferanten bzw. Großhändlern [4] vereinfachen die Kalkulation.
1
× Das ausführende Unternehmen nutzt die GAEB-Schnittstelle in MOS'aik.
2
× Ausschreibungen werden eingelesen und Angebote an den Auftraggeber übermittelt.
3
× Von Subunternehmen kann man Angebote anfordern.
4
× Elektronische Preisanfragen bei Lieferanten bzw. Großhändlern vereinfachen die Kalkulation.
Das ausführende Unternehmen [1] nutzt die GAEB-Schnittstelle in MOS'aik. Ausschreibungen werden eingelesen und Angebote an den Auftraggeber übermittelt [2]. Von Subunternehmen kann man Angebote anfordern [3]. Elektronische Preisanfragen bei Lieferanten bzw. Großhändlern [4] vereinfachen die Kalkulation.

Das Grundgerüst für die intelligente Organisation:

KORAKTOR® Basis


Jetzt entdecken