Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind bei der Durchführung von Projekten beteiligt und analysieren Softwarebedarf, führen diese ein und betreuen die Kunden nach Projektabschluss. Die Projektplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeiten in diesem Beruf. Bei uns installieren Sie komplette Systeme im Kundenauftrag und führen Schulungen durch. Die Betreuung an der Hotline ist eine wichtige Aufgabe mit regelmäßigem Kundenkontakt.

Ausbildung bei Dimmel-Software
Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement wird bei uns in der Support- oder Vertriebsabteilung ausgebildet. Die Grundausbildung ist für jede Abteilung gleich und in einem praxiserprobten Ausbildungsplan festgelegt. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Blöcken realisiert. Die Auszubildenden arbeiten 4 Wochen im Unternehmen und erhalten 2 Wochen Berufsschulunterricht.
Die 4 Wochen bei Dimmel-Software sind unterteilt in eine zentrale interne Ausbildung und in Praxisarbeit an kundennahen Projekten. Sie erhalten viel Raum zur Selbstverwirklichung in eigenen Projekten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben eines Azubis.
Folgende Voraussetzungen sollte ein angehender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement erfüllen:
- möglichst gute bis sehr gute schulische Leistungen
(Deutsch / Mathematik / Informatik / Englisch) - Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Der Übernahme in das Unternehmen wird nach erfolgreich beendetem Abschluss der Ausbildung angestrebt.

Fazit von Sebastian Krause und Marten Häuser
Die Ausbildung bei Dimmel-Software finden wir richtig ansprechend. Jeder Azubi darf an einem eigenen Projekt arbeiten und sich damit selbst verwirklichen. Das gefällt uns besonders gut. Außerdem kann man sich durch gute Leistungen, z.B. in der Berufsschule zusätzliche Boni verdienen. Dass die Chance besteht übernommen zu werden, spornt an, richtig Gas zu geben.