Grafische Projektanalyse

29.09.2023

Ob im Wasserbau, Straßen- und Wegebau oder Wasserleitungs- und Abwasserbau - die Firma Tief- und Kulturbau Mühlbach GmbH erfasst unterschiedlichste Projektdaten und wertet diese aus. Mit Hilfe des Analysetools sx.analytics erfolgt die Darstellung der Daten visuell aufbereitet in der grafischen Projektanalyse.

Mit grafischer Projektanalyse taggenaue Auswertung des Projektstandes

Projektdaten wie Umsatz, Auftragsbestand und Kosten stehen bei der Firma Tief- und Kulturbau in unterschiedlichen Programmen zur Verfügung. Manuell aufbereitet, gab bisher eine Excel-Tabelle Überblick zum Projektstand. 

Mit Hilfe des neuen Analysetools sx.analytics erhält man jetzt durch die grafische Projektanalyse eine taggenaue Auswertung. Die in anderen Programmen erfassten Daten werden automatisch in KORAKTOR® importiert, aufbereitet und an das Analysetool übergeben. Aus der KORAKTOR®-Projektakte ruft man das grafische Analysetool auf und im Cockpit-Projekte erscheinen Auftragsbestand und Kosten - dargestellt in einem Diagramm. Grundlage ist ein Vergleich des aktuellen Bautenstandes basierend auf den Sollwerten aus der Vorkalkulation mit den aus den verschiedenen Erfassungsprogrammen importierten Werten. Übersichtlich und grafisch dargestellt, stehen die Diagramme für Geschäftsleitung und Bauleiter zur Verfügung für:

  • Rückschlüsse über tagaktuellen Soll/Ist-Vergleich (Monitoring)
  • Früherkennung von Problemstellen in den Projekten
  • Ableitung von Schlussfolgerungen und Einflussnahme
  • Rückkopplung für zukünftige Kalkulationen (Kostensicherheit)

Dank der grafischen Projektanalyse entfallen zeitaufwändige Aufbereitungen der Nachkalkulationsdaten, die Bedienung ist unkompliziert und das Blättern in Papierdokumenten erübrigt sich.

Andreas Dimmel (Projektleiter)


Eine Grafik sagt viel mehr aus als die umfangreichen Tabellen. Wir haben jetzt eine einfache Aufbereitung der Basisdaten aus den verschiedenen verwendeten Programmen.

Herr Schlenkrich (Geschäftsführer)


Die Tief- und Kulturbau Mühlbach GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Landkreis Meißen und besteht seit 1990. (Bildnachweis: Startbild: Image by Photo Mix from Pixabay, Seitenbild: www.tieku.de

Basisdaten einfach aufbereitet in Grafiken

1
× Im Bauprogramm Nemetschek erfolgen Kalkulation und Abrechnung. 
2
× KORAKTOR® liefert die Kosten für Material und Subunternehmerleistungen sowie Auftragsstände.
3
× Diese Daten übergibt die integrierte Schnittstelle an sx.analytics.
4
× In den Analyse-Cockpits sieht man taggenau die aufbereiteten Daten.
Bild 1 von 3
Im Bauprogramm Nemetschek erfolgen Kalkulation und Abrechnung [1]. KORAKTOR® liefert die Kosten für Material und Subunternehmerleistungen sowie Auftragsstände [2]. Diese Daten übergibt die integrierte Schnittstelle [3] an sx.analytics. In den Analyse-Cockpits sieht man taggenau die aufbereiteten Daten [4].
1
× Im Bauprogramm Nemetschek erfolgen Kalkulation und Abrechnung. 
2
× KORAKTOR® liefert die Kosten für Material und Subunternehmerleistungen sowie Auftragsstände.
3
× Diese Daten übergibt die integrierte Schnittstelle an sx.analytics.
4
× In den Analyse-Cockpits sieht man taggenau die aufbereiteten Daten.
Im Bauprogramm Nemetschek erfolgen Kalkulation und Abrechnung [1]. KORAKTOR® liefert die Kosten für Material und Subunternehmerleistungen sowie Auftragsstände [2]. Diese Daten übergibt die integrierte Schnittstelle [3] an sx.analytics. In den Analyse-Cockpits sieht man taggenau die aufbereiteten Daten [4].
1
× In einem Balkendiagramm werden die Auftrags- und Nachtragssummen dargestellt. 
2
× Sie stehen im Verhältnis zu den Sollwerten der Vorkalkulation.
3
× Außerdem erfolgt die Gegenüberstellung der tatsächlichen Kosten für
Material, Subunternehmer, Geräte und Lohn.
4
× Des Weiteren liefert die Buchhaltung den aktuellen Abrechnungsstand sowie die offenen Posten..
In einem farbigen Balkendiagramm werden Auftrags- und Nachtragssummen [1] den Sollwerten der Vorkalkulation [2] gegenübergestellt. Außerdem erfolgt die Darstellung der tatsächlichen Kosten für Material, Subunternehmer, Geräte und Lohn [3]. Des Weitern liefert die Buchhaltung den aktuellen Abrechnungsstand sowie die offenen Posten [4].
1
× In einem weiteren Balkendiagramm erfolgt die genaue Kostenanalyse je Kostenart.
2
× Dabei werden die Sachkosten der Vorkalkulation mit dem aktuellen Bautenstand und den tatsächlichen Kosten verglichen.
3
× Jeder Bauleiter kann sich damit einen schnellen Überblick zu seinen Baustellen verschaffen.
In einem weiteren Balkendiagramm erfolgt die genaue Kostenanalyse je Kostenart [1]. Dabei werden die Sachkosten der Vorkalkulation mit dem aktuellen Bautenstand und den tatsächlichen Kosten verglichen [2]. Jeder Bauleiter kann ich damit einen schnellen Überblick zu seinen Baustellen verschaffen [3].

Das Grundgerüst für die intelligente Organisation: KORAKTOR® Basis

Jetzt entdecken