Vertriebsprozesse im Gastro-Gerätebau
13.05.2016
Die ASCOBLOC Gastro-Gerätebau GmbH ist deutscher Hersteller umfassender und modernster Lösungen im Bereich Großküchentechnik. Um die stetig steigenden Anforderungen an den Vertrieb der Produkte zu meistern, ist der Einsatz eines Informations- und Dokumentenmanagementsystems erforderlich.
Einführung von KORAKTOR® in mehreren Schritten
Zielführend für die Steuerung der Vertriebsprozesse war die strukturierte und projektbezogene Ablage von Belegen der Auftragsbearbeitung, E-Mails, MS Office Dokumenten, Zeichnungen und Bildern.
Für die Auftragsbearbeitung setzt die ASCOBLOC Gastro-Gerätebau GmbH ein
ERP-System ein. Eine neue Schnittstelle sorgt für den Austausch von Adressen zwischen KORAKTOR® und dem ERP-System sowie für die Übernahme von Belegen aus dem ERP-System in KORAKTOR®.
Für die Systemeinführung wurde eine Projektgruppe gebildet, in der man die Grundeinrichtung festlegte.
Vorgänge für Angebot und Auftrag, die Konfiguration der Kunden- und Projektakte und notwendige Feldfüller wurden definiert,
Nach der Grundeinrichtung erfolgten die Schulungen für die Poweruser.
Weitere Anwendungsgebiete für KORAKTOR® erschlossen
Herr Ulbrich als IT-Verantwortlicher und Systemadministrator nutzt KORAKTOR® als wichtiges Arbeitsmittel in der täglichen Arbeit.
Mit Hilfe von KORAKTOR® verwaltet er die zahlreichen IT-Aufgaben. Die Steuerung der Vertriebsprozesse ist einfacher geworden.
"Seit der Einführung von KORAKTOR® hat sich der Papierberg drastisch verringert. Ich kann viele Aufgaben und Abläufe effektiver durchführen" - so Herr Ulbrich.
Seit vielen Jahren realisiert ascobloc Sonderanlagenbau in gastronomischen Einrichtungen. (Bildquelle: www.ascobloc.de)