Meeting effektiv planen

28.03.2025

Telefon- oder auch Videokonferenzen spielen in der täglichen Arbeit eine immer größere Rolle. Mit virtuellen Besprechungen verpasst man keinen Termin mehr, egal ob man im Büro oder zu Hause arbeitet. Durch die Möglichkeit der Integration vom MS Teams in KORAKTOR® können Meetings effektiv geplant und erstellt werden.

Integration unterstützt Kommunikation

In vielen Unternehmen spielt MS Teams eine wichtige Rolle für Online-Meetings. In KORAKTOR® als Informationssystem verwaltet man Kommunikationsdaten zu Unternehmen. Mit Hilfe der MS-Teams-Integration verbinden wir IT und Kommunikation. Kontakte aus KORAKTOR® stehen zur Auswahl für die Planung und den Versand von Meeting-Einladungen.

Die Teams-Integration vereinfacht effektiv das Organisieren von Meetings wie:

  • Versand von Einladungen zu Terminen (egal ob online oder vor Ort)
  • Eintragung der über Outlook erhaltenen Anfragen in das KORAKTOR®-Terminmodul
  • Synchronisation des Outlook- bzw. Teams-Kalenders mit KORAKTOR®
  • direkter Anruf oder Chat von Teams-Kontakten aus KORAKTOR®

Über MS Teams können herkömmliche Outlook-Termine oder MS Teams Einladungen versendet werden, wozu MS Teams jedoch nicht zwingend erforderlich ist. In Anlehnung an gewohnte Arbeitsweisen in KORAKTOR®  bereitet man die Meeting-Einladung analog einer Mail vor und übergibt sie an Teams bzw. Outlook inklusive Betreff und Empfänger. Ein umständliches Kopieren oder Eintippen der Mailadressen entfällt. Ein weiterer Vorteil der neuen Funktion ergibt sich für Nutzer ohne MS Teams. Sie können Outlook-Einladungen versenden inklusive Kalendereintrag beim Empfänger.

Über den Dialog "Kommunikation beginnen" startet KORAKTOR® je nach Auswahl den Teams-Chat oder auch einen Teams-Anruf zum gewünschten Teilnehmer.

Luisa Kersten (Support)


Online-Meetings bieten die Möglichkeit, effektiv mit mehreren Personen zu kommunizieren. (Bildnachweis: Startbild: von Gerd Altmann www.pixabay.com,  Seitenbild: Dimmel-Software)

KORAKTOR®-MS Teams-Integration unterstützt Online-Kommunikation

1
× Bekannte Arbeitsweisen können verwendet werden - den Versandtext erfasst man in der Langinfo.
2
× Im Senden-Dialog stehen die Kontaktdaten zur Auswahl.
Bild 1 von 4
Bekannte Arbeitsweisen können angewendet werden - den Versandtext erfasst man in der Langinfo [1]. Im Senden-Dialog stehen die Kontaktdaten zur Auswahl [2]
1
× Bekannte Arbeitsweisen können verwendet werden - den Versandtext erfasst man in der Langinfo.
2
× Im Senden-Dialog stehen die Kontaktdaten zur Auswahl.
Bekannte Arbeitsweisen können angewendet werden - den Versandtext erfasst man in der Langinfo [1]. Im Senden-Dialog stehen die Kontaktdaten zur Auswahl [2]
1
× Die Übernahme von Daten aus KORAKTOR® (Betreff inkl. Mailkenner , Mail-Adresse der Empfänger, Datum und Uhrzeit des Termins sowie Einladungstext) sorgt für Zeitersparnis.
Die Übernahme von Daten aus KORAKTOR® (Betreff inkl. Mailkenner, Mail-Adresse der Empfänger, Datum und Uhrzeit des Termins sowie Einladungstext) sorgt für Zeitersparnis [1].
1
× Kunden ohne MS Teams können ebenfalls die Vorteile der neuen Funktion nutzen, um Outlook-Termineinladungen zu versenden. Der Termin wird sofort beim Empfänger im Kalender eingetragen.
Kunden ohne MS Teams können ebenfalls die Vorteile der neuen Funktion nutzen, um Outlook-Termineinladungen zu versenden [1]. Der Termin wird sofort beim Empfänger im Kalender eingetragen.
1
× Über die Kommunikations-Funktion können Teams-Nutzer direkt per Chat oder Teams-Anruf kontaktiert werden.
Über die Kommunikations-Funktion können Teams-Nutzer direkt per Chat oder Teams-Anruf kontaktiert werden [1]

Das Grundgerüst für die intelligente Organisation: KORAKTOR® Basis

Jetzt entdecken