Unternehmensdaten mobil verwalten
23.02.2018
Mit der KORAKTOR® Info-Recherche Web-App existiert bereits eine mobile Schnittstelle zu den mit KORAKTOR® verwalteten Unternehmensdaten. Nun entsteht mit der KORAKTOR®-App ein Nachfolger, der aktuellen Webtechnologien und -standards gerecht werden soll.
Eine komplette Neuentwicklung der Info-Recherche
Die Welt der Webtechnologien und -frameworks unterliegt einem besonders schnellen Wandel. Deshalb ist die KORAKTOR®-App eine komplette Neuentwicklung auf Basis modernster Webframeworks (ASP.NET Core und Angular) und ermöglicht dadurch die Nutzung der neuesten Webinnovationen. Bei der Entwicklung der App wird insbesondere auf ein "Responsive Design" geachtet, das zum Ziel hat, eine größtmögliche Nutzererfahrung auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Desktop mit unterschiedlichen Displaygrößen und Auflösungen zu bieten.
Mit dem Fokus auf eine mobile Verwaltung von Unternehmensdaten wird sich auf die wesentlichsten, aus KORAKTOR® bekannten Funktionalitäten konzentriert. D.h., es werden bereits bekannte Funktionalitäten aus der Info-Recherche umgesetzt und durch neue Funktionalitäten ergänzt:
- Suche nach Infos/Vorgängen/Adressen/...
- Multi-Suche für eine schnelle Suche über mehrere Datenarten
- Aufrufen und Anlegen von gespeicherten Suchen (sogenannten Listen)
- Bearbeitung von Datensätzen
- Verwaltung von Favoriten für einen schnellen Zugriff auf Unternehmensdaten
- einheitliche Navigation für Listen und Suchformulare über ein Navigationsmenü
Eine besondere Neuerung ist die Konfigurierbarkeit der Oberfläche von KORAKTOR® aus. Dabei werden die in der 4.41 entwickelten Anpassungsmöglichkeiten auch für die KORAKTOR®-App genutzt.
Der weitere Entwicklungsverlauf
Im Moment werden wesentliche Aspekte des Konzepts und der neuen Technologien in einer modellhaften Umsetzung auf den Prüfstand gestellt. Danach steht einer Umsetzung bis zur Produktionsreife und damit der nächsten App-Generation zur mobilen Verwaltung von Unternehmensdaten nichts mehr im Wege.
Insbesondere neue Technologien im Bereich mobile Anwendungen stehen bei Dimmel-Software im Fokus.