Elektronische Patientenakte bei der Rosenpark Klinik
21.09.2018
Die Rosenpark Klinik, ein Kompetenzzentrum für ästhetisch-operative Dermatologie und Plastische Chirurgie mit Hauptsitz in Darmstadt, hat Ende letzten Jahres auf die elektronische Patientenakte umgestellt.
Sicheres Behandlungsmanagement
Die Patienten-Kartei wurde abgelöst und durch die elektronische Patientenakte auf Basis von KORAKTOR® ersetzt.
Die Behandlungsakte als Teil der digitalen Patientenakte sowie OP-Protokolle usw. wurden so gestaltet, dass ein ausschließlich autorisierter Zugriff mit Hilfe von Chip-Karten erfolgt.
Ein Tastendruck blendet eine Behandlungsübersicht zum Patienten ein, die übergreifend alle Informationen darstellt.
Über spezielle Funktionen können Dokumente (z. B. Behandlungsunterlagen und rechtskonforme Fragebögen) aus anderen Anwendungen übernommen und an die KORAKTOR®-Patientenakte übergeben werden.
Durch den Einsatz von KORAKTOR® erreichte man folgende Ziele:
- Verbesserung des Informationsaustausches zwischen Ärzten und Office auch während der Behandlung
- Die Integration von Dokumenten aus anderen Spezialanwendungen (z.B. Infoskop)
- Eine Verbesserung der Dokumentation der Behandlungsakte durch abrufbare Standardtexte
- Der Zugriff auf alle Bilder des Patienten nach Datum und Behandlung
- Die weitestgehend automatische Generierung von OP- und Entlassungsberichten aus OP-Protokollen und der Behandlungsakte
Investition in die Zukunft
Durch die Nutzung der digitalen Patientenakte erschlossen sich neue Möglichkeiten.
So können zum Beipiel durch die elektronische Auswertung von OPs und Behandlungen Studien zu Behandlungsverfahren erstellt und die Patienten-Nachbetreuung deutlich verbessert werden.
Die Rosenpark Klinik in Darmstadt bietet den Patienten ein Ambiente zum Wohlfühlen. (Quelle: www.rosenparkklinik.de)