Angebotsprozess standardisiert
28.03.2019
Unterschiedliche technische Parameter (Öfen, Temperatur, Formen und Heizzonen) sowie die Einhaltung von Fristen müssen berücksichtigt werden. Dementsprechend hat jede Abteilung (Geschäftsleitung, Sekretariat, Konstruktion) im Prozess der Angebots-erstellung konkrete Aufgaben termingerecht zu erfüllen.
Ein "roter Faden" führt durch den Angebotsprozess
Für den Angebotsprozess wurde ein KORAKTOR®-Vorgang gestaltet und der Ablauf damit standardisiert. Dieser Angebotsvorgang dient den Mitarbeitern als Leitfaden von der Kundenanfrage bis zum Auftrag.
Mit Hilfe fest definierter Stati (Phasen) prüft KORAKTOR® beim Statuswechsel die Eintragung erforderlicher Parameter. Dadurch wird nichts vergessen.
In der Liste der Angebote sind kritische Termine z.B. für die Angebotsabgabe farblich hervorgehoben, damit man sieht, wo sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Vorgangslisten sichern das rechtzeitige Nachfassen, um einen Auftrag zu erhalten.
Bei Auftragseingang überträgt KORAKTOR® die Daten automatisch aus dem Angebotsprozess in das Kunden-Projekt. Diese Informationen (Startdatum, Auftragsvolumen usw.) stehen dann für das spätere Controlling zur Verfügung.
Die Standardisierung der Prozesse stellt eine fehlerfreie und vollständige Abwicklung des Angebotsprozesses sicher. In KORAKTOR® erreicht man weitere Dokumente und Informationen in der Kunden- und Projektakte. Zusammenfassend gesagt: "Viele neue Nutzeffekte erleichtern die Arbeit."
Insbesondere die bei der Angebotserstellung beteiligten Mitarbeiter aus den verschiedenen Abteilungen freuen sich über die neue Qualität der Zusammenarbeit.
In einer Schulung frischten sie die Kenntnisse zur Nutzung von KORAKTOR® auf und erweiterten ihr Wissen.
Nach der Schulung bei Dimmel-Software unternahmen die Mitarbeiter der Firma HTM Reetz GmbH einen Rundgang durch die Altstadt von Bautzen.