Fräserei-Prozesse in der Produktion optimieren
25.07.2019
LAKOWA Gesellschaft für Kunststoffbe- und verarbeitung m.b.H fertigt seit 1995 Kunststoffteile für Schienen- und Sonderfahrzeuge. Die Entwicklungs- und Fertigungsprozesse sind im Laufe der Zeit viel komplexer geworden, doch mit KORAKTOR® bleiben diese übersichtlich. In den letzten Monaten wurden nun die Fräserei-Prozesse optimiert und teilweise automatisiert.
Übersichtliche Planung der Fräsmaschinen
Für die optimale Auslastung der Fräsmaschinen bedarf es einer vorausschauenden Planung sowie einer korrekten Informationsübermittlung an die verantwortlichen und auch stellvertretenden Mitarbeiter.
KORAKTOR® unterstützt die Mitarbeiter bei der Planung, Vorbereitung und Erfassung der Daten für die Fräserei-Prozesse und man vermeidet damit die zusätzliche Datenerfassung mit externen Hilfsmitteln.
Die interne Bestellung der Frästeile erfolgt auf Basis von vorgefertigten Teile-Listen über eine Bestellmaske in KORAKTOR®. Die notwendigen Technologie-Daten werden aus dem angebundenen ERP-System ermittelt und verarbeitet. Der Vorarbeiter erhält eine Information, ob die benötigten Werkzeuge für die Fräsmaschinen im Außenlager bestellt werden müssen, gesperrt sind oder nicht verwendet werden dürfen - eine wichtige Information, um die folgenden Fräserei-Prozesse zu optimieren.
Damit stehen die benötigten Werkzeuge zum geplanten Fräsprozess bereit. Dem Produktionsplan, welcher die vorhandenen Technologien verarbeitet, entnimmt der Mitarbeiter die erforderlichen Rohteile, zu produzierende Mengen und ggf. spezielle Abmessungen und Fertigungstermine einzelner Teile.
Die Optimierung der Produktionsprozesse führte nach der Inbetriebnahme zu einer ökonomischen Auslastung der Maschinen in der Fräserei.
Luisa Lipka (Support)
Das Familienunternehmen Lakowa hat Standorte in Wilthen und Sohland in der Oberlausitz. (Bildquelle: Start- und Seitenbild https://lakowa.com)