Aufmaßberechnung ohne Taschenrechner
In seinem Malerbetrieb muss Ingolf Bannert regelmäßig Aufmaße berechnen. MOS'aik hat die dafür erforderlichen Funktionen.

Übersichtliche Aufmaße sorgen für Vertrauen
Schon für eine Angebotserstellung werden für die einzelnen Leistungen verlässliche Mengenangaben benötigt. Um z.B. die Wandfläche (in m²) zu ermitteln, muss man die entsprechenden Teilflächen berechnen und addieren - was jede Menge "Rechnerei" bedeutet. Und da sich das Angebot ja oft auf mehrere Räume, ja sogar ganze Gebäudekomplexe beziehen kann, ist das Aufmaß entsprechend umfangreich.
Das Aufmaß und damit eine nachvollziehbare Aufmaßberechnung ist aber ebenso wichtig für die Rechnungslegung, denn der Auftraggeber erwartet i.d.R. einen Nachweis zu den abgerechneten Mengen, um diese prüfen zu können.
Mit der in MOS'aik enthaltenen Unterstützung zur Aufmaßberechnung bleiben auch komplexe Aufmaße bei Aufträgen mit vielen Teilabrechnungen nachvollziehbar. Dazu werden den einzelnen Positionen die detaillierten Massen und Angaben zum Raum zugeordnet. Die eigentliche Aufmaßberechnung übernimmt MOS'aik:
- automatische Berechnung der Menge je Rechenzeile auf Basis der eingegeben Werte, auch unter Nutzung hinterlegter Formeln
- Übernahme der Massen "auf Knopfdruck" in die jeweilige Leistungsposition
- bei Bedarf automatische Kumulierung bei z.B. Übernahme der Massen aus einzelnen Aufmaßblättern oder Abrechnungsbereichen

Im Malerhandwerk gehört eine genaue Aufmaßermittlung zum Standard. Das Familienunternehmen besteht schon seit 1956. (Quelle Bilder: https://pixabay.com/de/ - Text: https://www.maler-bannert.de/)
MOS'aik als "Aufmaßrechner"

Die mitunter sehr komplexen Aufmaße manuell zu berechnen, kann ich mir nicht vorstellen, denn das wäre Aufwand ohne Ende. Von je her mache ich das per Computer und in MOS'aik ist dies sehr komfortabel möglich.
Ingolf Bannert, Malermeister
