Zentralisierte Datenverarbeitung
Die Firma Glatthaar Keller GmbH & Co. KG ist die Nr. 1 im Fertigkellerbau. Die Mitarbeiter im Stammsitz sowie in den Niederlassungen arbeiten über einen Terminalserver in einem System, sodass alle den gleichen Datenbestand nutzen können und firmenweite Auswertungen quasi per Mausklick möglich sind. Diese Zentralisierung der Datenverarbeitung sichert eine kundenfreundliche und effektive Abwicklung der Bauvorhaben.

Mit KORAKTOR® und MOS'aik alle Prozesse im Griff
Innovative und hochwertige Produkte im Bereich des Fertigkellerbaus werden bei der Firma Glatthaar Keller entwickelt und umfassen neben dem Keller- und Bodenplattenbau Planung, Statik und Erdarbeiten sowie eine Vielzahl weiterer Leistungen.
Mit MO'aik wird seit vielen Jahren erfolgreich die Auftragsbearbeitung durchgeführt. Ein Wachstum der Firma und der damit verbundene Anstieg der Anzahl der zu bearbeitenden Projekte erhöhte das Aufkommen an Informationen und Dokumenten und den Aufwand zur Planung der Termine.
Durch die Einführung von KORAKTOR® als Informations- und Dokumentenmanagementsystem und die Zentralisierung der Datenverarbeitung wurde die Grundlage für ein weiteres erfolgreiches Handeln geschaffen. Die zentralisierte Datenverarbeitung erleichtert im Stammsitz und den Filialen umfangreiche Unternehmensprozesse wie:
- Adressmanagement
- projektbezogene Terminplanung der Mitarbeiter und Montagekolonnen
- einheitliches Informations- und Dokumentenmanagement
- Auftragsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung, firmenweite Auswertungen

Der Effektivkeller mit Vario Bodenplatte ist eine Glatthaar-Lösung, die Kunden im In- und Ausland stark nachfragen. (Quelle Bilder und Text: www.glatthaar.com)
Projektbezogene Terminplanung für effektiven Einsatz der Montagekolonnen

Optimale Anpassung der Software an Unternehmensabläufe
Durch die zentralisierte Datenverarbeitung und schrittweise Weiterentwicklung des Systems konnte der Firma Glatthaar Keller GmbH & Co.KG ein Komplettsystem zur Verfügung gestellt werden, das alle Mitarbeiter in ihrer jeweiligen Funktion optimal unterstützt. Regelmäßige Anpassungen an die aktuelle Firmenentwicklung sowie Erweiterungen von Funktionalitäten vereinfachen die Arbeit.
